Klima und Reisewetter für Shanghai
Shanghais Klima ist feucht-subtropisch mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 15,8°C in den städtischen Bezirken. In der Stadt gibt es zwei deutlich unterschiedliche und recht lange Jahreszeiten (Winter und Sommer) und zwei kurze Zwischenjahreszeiten (Frühling und Herbst), die durch ein trockenes, eher windiges Klima mit allgemein milden Temperaturen gekennzeichnet sind.
Der Winter in Shanghai ist im Allgemeinen kalt, aber nicht so kalt wie in den nördlichsten Küstengebieten Chinas. Frost ist zwar häufig, aber selten intensiv und die saisonalen Tiefstwerte fallen sehr selten unter -8°C. Der Sommer ist geprägt von hohen Temperaturen und intensiver Schwüle (Mittelwert im Juli +27,3 °C) sowie immer häufigeren Niederschlägen von Mitte Juni bis Ende Juli. Die saisonalen Höchstwerte in den Sommermonaten können 38-40°C erreichen und manchmal überschreiten, vor allem während Phasen atmosphärischer Stabilität, die nicht selten lange Niederschlagsperioden unterbrechen.
Der Sommer kann ziemlich feucht sein und ist im Allgemeinen regnerisch, vor allem ab Ende Juni, der Winter dagegen ist relativ wenig regnerisch, auch wenn es nicht selten Niederschläge geben kann, manchmal auch Schnee.
Shanghai genießt im Durchschnitt 1.878 Sonnenstunden pro Jahr, wobei die höchste Temperatur am 7. August 2013 mit 40,8°C und die niedrigste am 19. Januar 1893 mit -12,1°C gemessen wurde.
Wann ist die beste Jahreszeit für eine Reise nach Shanghai?
Die angenehmsten Jahreszeiten sind im Allgemeinen der Frühling, obwohl er wechselhaft und oft regnerisch ist, und der Herbst, der meist sonnig und trocken ist. Die Monate April und Mai sowie Oktober und November sind die beliebteste Reisezeit für Shanghai.
Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.