Japan – Essen und Trinken
Die japanische Küche ist Ausdruck der in Japan entwickelten Kochkunst. Die traditionelle Küche heißt nihon-ryōri (日本料理) oder washoku (和食) in japanischer Sprache, um die Küche vor der Meiji-Periode zu identifizieren. Im Gegensatz zur „westlichen Küche“ (yōshoku, 洋食), die sich nach der Abschaffung der Sakoku-Periode („geschlossenes Land“) nach der Meiji-Restauration verbreitete. In dieser Zeit wurden viele westliche Gerichte in die japanische Küche übernommen und an den lokalen Geschmack angepasst.
Aufgrund der Beschaffenheit des japanischen Archipels, das sich aus vielen Inseln mit einer Länge von über 3.500 Kilometern zusammensetzt, unterscheidet sich die japanische Küche von Nord nach Süd erheblich. Dies führte im Lauf der Zeit zu vielen verschiedenen traditionellen Regionalküchen.
Die Gerichte der japanischen Küche gelten als die ausgewogensten und gesündesten der Welt. Wohl ein Grund für das hohe Durchschnittsalter der Japaner. Die extensive Verwendung von frischem Fisch, Gemüse, Wurzeln und grünem Tee macht sie auch ideal zur Bekämpfung verschiedener Krebsarten. Die japanische Landesküche gehört seit Dezember 2013 zum mündlichen und immateriellen Erbe der Menschheit der UNESCO.
Einer der Hauptbestandteile japanischer Mahlzeiten ist Reis, aber auch Nudeln, Fisch, Gemüse und Hülsenfrüchte sind weit verbreitet und werden meist mit lokalen Gewürzen verfeinert. Im Gegensatz zu Fisch und Meeresfrüchten fehlt das Fleisch in der Regel in der traditionellen Küche. In einigen Gerichten ausländischer Herkunft wie Tonkatsu ist es jedoch enthalten. Die beliebtesten japanischen Gerichte sind Sushi und Sashimi, aber auch Ramen, Udon und Soba, sowie Tofu- und nattō Gerichte. Unter den Getränken befinden sich gewöhnlicher Sake und grüner Tee. In Japan gibt es eine große Auswahl an Desserts (Wagashi).
Es gibt kein Konzept von erster Gang, zweiter Gang, Beilage und Obst. In der Regel werden alle Speisen gleichzeitig auf den Tisch gebracht und ohne vorgegebene Reihenfolge verzehrt.
Viele Gerichte sind gesellig, in den Häusern wird mit einem tragbaren Herd direkt am Tisch gekocht und den Gästen wird aus dem Topf serviert, zum Beispiel beim Shabu shabu (しゃぶしゃぶ). Hier werden dünne Scheiben Kalbs- oder Schweinefleisch direkt am Tisch in einer Brühe gekocht. Es erinnert ein wenig an das französische Fondue bourguignonne.
Frittierte Gerichte werden auf verschiedene Weise verwendet, deren Schwere durch eine große Menge an Gemüse ausgeglichen wird.
Zu den beliebtesten alkoholischen Getränken gehören Sake, shōchū, Chuhai, Mirin und Umeshu. Bier wird im Land besonders geschätzt und auch in ausgezeichneter Qualität hergestellt. Angesichts der hohen Steuern ist es teuer im Vergleich zu Hoppy (weniger Alkohol) und happoshu (weniger Malz) jedoch teurer. Lebensmittel, die von alkoholischen Getränken begleitet werden, werden als Sakana bezeichnet. Das Nationalgetränk par excellence ist der grüne Tee, von dem es verschiedene Arten gibt. Die traditionelle Teezeremonie, genannt Cha no yu, wird in Japan sehr geschätzt.