Kanda Shrine

Der Kanda-Schrein (Kanda Myōjin, 神田明神) ist ein alter Shinto-Schrein im Stadtteil Soto-Kanda (Chiyoda) von Tokio.

Der Schrein ist mehr als 1200 Jahre alt, wurde aber aufgrund von Erdbeben und Bränden mehrmals neu auf- und umgebaut. Der Schrein ist heute ein nationales Kulturgut Japans und gehört zu den „Zehn Schreinen Tokios“ (Tōkyō-jissha).

Der Kanda-Schrein wurde erstmals im zweiten Jahr der Tenpyō-Ära (730 n. Chr.) im Fischerdorf Shibasaki, in der Nähe des modernen Bezirks Ōtemachi, errichtet. Um die Erweiterung der Edo-Burg zu ermöglichen, wurde der Schrein 1603 in den ehemaligen Kanda-Bezirk verlegt und 1616 erneut an seinen heutigen Standort auf einem kleinen Hügel in der Nähe von Akihabara verlegt. Der Schrein wurde viele Male umgebaut und restauriert. Das jetzige Gebäude wurde beim großen Kantō-Erdbeben von 1923 zerstört und 1934 aus Beton wieder aufgebaut. Im Gegensatz zu vielen anderen historischen Bauwerken Japans überstand es die Bombardierung Tokios im Zweiten Weltkrieg. Es wurde auch eine Restaurierung durchgeführt, an der bis heute gearbeitet wird.

Der Kanda-Schrein war ein wichtiger Schrein sowohl für die Samurai als auch für die normalen Bürger, vor allem während der Edo-Periode.

Wegen seiner Nähe zur Akihabara ist der Schrein zwischenzeitlich zu einem Mekka für Technikbegeisterte geworden, die das Viertel frequentieren. Der Schrein verkauft spezielle Talismane, um elektronische Geräte gegen alle Arten von Schaden zu segnen.

Kanda Myōjin
2 Chome-16-2 Sotokanda, Chiyoda City, Tokyo 101-0021, Japan

Tokio auf einen Blick

Urlaubs-Tipps und Wissenswertes rund um Ihre Reise nach Tokio

Allgemeine Informationen über Tokio (Japan)
Allgemeine Informationen
Tokio: Interessante Reiseangebote
Interessante Reiseangebote
Reiseführer über Tokio (Japan)
Ausgewählte Reiseführer
Mehr erfahren über Tokio
Mehr erfahren über Tokio