Yoyogi-Park
Der Yoyogi-Park (代々木公園) ist einer der größten Parks in Tokio. Er befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Harajuku und des Meiji-Schreins in Shibuya.
Das Gelände, das heute als Yoyogi-Park bekannt ist, war Schauplatz des ersten Motorflugs Japans, der am 19. Dezember 1910 von Kapitän Yoshitoshi Tokugawa geflogen wurde. Später wurde die Fläche als Haupt-Olympisches Dorf für die Athleten der Olympischen Spiele 1964 und als Austragungsort für Schwimmen, Tauchen und Basketball genutzt.
Das markante Gebäude der Yoyogi Nationalen Sporthalle, in dem die Schwimm-, Tauch- und Basketballwettbewerbe stattfanden, wurde von Kenzo Tange für die Olympischen Spiele entworfen und wird noch immer genutzt. Der größte Teil des Gebiets nördlich des Sporthallenkomplexes und südlich des Meiji-Schreins wurde 1967 als Stadtpark für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Heute ist der Yoyogi-Park ein bekannter Erholungsort. Vor allem sonntags ist der Park ein beliebter Treffpunkt. Der Park verfügt über einen Fahrradweg und einen öffentlichen Basketballplatz, ein Fahrradverleih ist ebenfalls vor Ort. Als Folge der lang anhaltenden wirtschaftlichen Rezession in Japan gibt es eine stille und geordnete Schar von Bettlern, die rund um den Park campieren.
Der Yoyogi-Park ist eines der wenigen Gebiete in Tokio, in denen Hunde ohne Leine laufen dürfen. Dieser Bereich befindet sich an der westlichen Seite des Parks, innerhalb des Radwegs, östlich des Parkplatzes am westlichen Rand des Parks. Der Boden ist mit Holzspänen bedeckt, und der Weg ist in drei Abschnitte unterteilt, die für Hunde unterschiedlicher Größe (nach Gewicht definiert) begrenzt sind. Das Betreten dieses Parkbereichs ist nur Hundebesitzern gestattet.
Yoyogi-Park
2-1 Yoyogikamizonocho, Shibuya City, Tokyo 151-0052, Japan