Jamek Mosque
Die Jamek-Moschee, offiziell Sultan Abdul Samad Jamek-Moschee (Masjid Jamek Sultan Abdul Samad, مسجد جامع سلطان عبدالصمد), ist eine der ältesten Moscheen in Kuala Lumpur.
Sie liegt am Zusammenfluss von Klang und Gombak-Fluss und kann über Jalan Tun Perak erreicht werden. Die Moschee wurde von Arthur Benison Hubback entworfen und 1909 erbaut.
Der Name „Jamek“ ist das malaiische Äquivalent des arabischen Wortes (جامع) und bedeutet einen Ort, an dem sich Menschen zum Gottesdienst versammeln. Von den Einheimischen wird sie auch „Freitagsmoschee“ genannt.
Die Moschee wurde an der Stelle einer alten malaiischen Begräbnisstätte am Zusammenfluss von Klang und Gombak-Fluss errichtet und Jamek-Moschee genannt. Zuvor gab es im Bereich der Java Street und der Malay Street ein paar Moscheen, die den malaiischen Gemeinden dienten, aber die Jamek-Moschee war die erste große Moschee, die in Kuala Lumpur gebaut wurde. Der Grundstein für die Moschee wurde am 23. März 1908 vom Sultan von Selangor, Sultan Sir Alaeddin Sulaiman Shah, gelegt. Eröffnet wurde die Mosche am 23. Dezember 1909.
Der Architekt war Arthur Benison Hubback, der die Moschee im indisch-muslimischen Mogul-Architekturstil entwarf. Bis zum Bau der Nationalmoschee Masjid Negara war Masjid Jamek die Hauptmoschee von Kuala Lumpur.