Perdana Botanical Gardens
Der erste große Erholungspark Kuala Lumpurs sind die Perdana Botanical Gardens. Der Garten wurde bereits 1888 gegründet und hatte im Lauf der Zeit mehrere Namen wie Perdana Lake Gardens, Lake Gardens und Public Gardens.
Der Botanische Garten von Kuala Lumpur ist 91,6 Hektar groß und liegt im Herzen der Metropole.
Die Idee des Parks stammt aus der Kolonialzeit. Damals wurde das Gelände gerodet und blühende Zierbäum, Sträucher und mehrere Chempaka- und Orangenbäume gepflanzt. Durch das Aufstauen des Sungei Bras Bras wurde ein Ziersee geschaffen, der heutige Perdana Lake. Wie schon zur Kolonialzeit, so dient der Park auch heute noch als Zufluchtsort vor dem Trubel der Stadt.
Die offizielle Residenz des damaligen britischen Regierungsvertreters Frank Swettenham, die heute als Carcosa Seri Negara bekannt ist, befand sich hier auf einer Anhöhe. Venning gründete 1890 auch einen gesellschaftlichen Club am See, den Lake Club (heute bekannt als Royal Lake Club). Der Club war, anders als der Selangor Club, ein ausschließlich europäischer Club und sollte über ein halbes Jahrhundert lang die gesellschaftliche Szene für Europäer in Kuala Lumpur dominieren. Im Jahr 1963 wurde das malaysische Parlamentsgebäude am nördlichen Rand des Parks gebaut.
Der Park wurde zunächst Public Gardens genannt, später aber in Lake Gardens umbenannt. 1975 wurde er von Tun Abdul Razak in Taman Tasik Perdana (Perdana Lake Gardens) umbenannt. Am 28. Juni 2011 wurden die Gärten von Dato‘ Sri Najib Razak in der ersten Phase der Umwandlung des Parks in einen botanischen Garten erneut in Perdana Botanical Gardens umbenannt.
Der Botanische Garten befindet sich an der Jalan Perdana oder Venning Road. Er befindet sich in der Nähe des National Museum of Malaysia. Der nächste öffentliche Verkehrsknotenpunkt in Gehweite ist die MRT-Station Muzium Negara.
Botanischer Garten Perdana (Perdana Botanical Garden)
Jalan Kebun Bunga, Tasik Perdana, 55100 Kuala Lumpur, Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur, Malaysia