Sri Mahamariamman Tempel
Der Sri Mahamariamman Tempel ist ein Tempel in der Jalan Tun H.S. Lee Street in Kuala Lumpur. Er ist nach Mariamman, der Schutzgottheit der Tamilen im Ausland, benannt ist.
Der Tempel befindet sich in einem Chinatown zwischen zwei buddhistischen Tempeln. Der Rajagopuram des Tempels ist im südindischen Stil geschnitzt und besteht aus 228 Figuren aus dem Ramayana, er wurde bei der Renovierung 1968 errichtet und besteht aus fünf Stockwerken. Der Tempel ist zu Ehren von Shiva (in Form von Nataraja) mit Parvati und Ganesh an seiner Seite. Der Tempel ist mit italienischen und spanischen Fliesen, Edelsteinen und Gold ausgestattet. Die Hauptgebetshalle hat eine reich verzierte zwiebelförmige Decke, innerhalb dieser Halle befinden sich drei Schreine, vier kleinere sind um den Haupttempel herum angeordnet. Der Tempel beherbergt den Streitwagen, der beim hinduistischen Fest Thaipusam verwendet wird.
Der Sri Mahamariamman Tempel wurde 1873 von tamilischen Einwanderern aus Südindien erbaut, die zum Bau von Eisenbahnen und Straßen oder zur Arbeit auf Kautschukplantagen kamen. Damit ist er der älteste Hindu-Tempel in Kuala Lumpur. Der Tempel war privat, bis er in den 1920er Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Sri Mahamariamman Tempel
Jalan Tun H S Lee, City Centre, 50000 Kuala Lumpur, Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur, Malaysia