Namdaemun Market
Neben Namdaemun, dem „Großen Südtor“ zur Altstadt von Seoul liegt der traditionelle Namdaemun-Markt. Er ist der älteste und einer der größten Märkte in Korea und zwischenzeitlich eine der beliebtesten Touristenattraktionen von Seoul. Neben seinen zahlreichen Warenangeboten faszinieren vor allem die vielen Straßenküchen die Besucher des Marktes.
Die Geschichte des Namdaemun-Marktes geht bis in das Jahr 1414 zurück, in die Zeit von König Taejong. 1608 gründete König Seonjo im Bezirk das Verwaltungsbüro von Seonhyecheong (선혜청, „Tributbüro“), um die Tribute von Reis, Stoff und Geld zu verwalten. Zu dieser Zeit entstand der lebhafte Marktplatz und die kommerziellen Aktivitäten florierten, als Händler verschiedene Geschäfte gründeten. Gehandelt wurden vor allem Getreide, Fisch und Obst.
Die Marktverwaltung ging 1922 auf die Japaner über, aber nach der Befreiung 1945 gründeten die Kaufleute die Namdaemun Merchant Organization. Während des Koreakrieges wurde der Markt von Namdaemun schwer getroffen und lag in Ruinen. 1953 wurde der Markt und die umliegenden Geschäfte durch einen schweren Brand fast vollständig zerstört. Einige Jahre später wurde die Seoul Namdaemun Market Co. Ltd. gegründet um den Markt wieder aufzubauen und neu zu beleben. Seit 2007 wurde der Namdaemun-Markt umfangreich renoviert.
Der Markt ist mit der U-Bahn oder dem Bus gut erreichbar. Der Namdaemun-Markt ist nur 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof Seoul entfernt und liegt noch näher an der U-Bahnstation Hoehyeon Station, Linie 4.
Adresse: 21 Namdaemunsijang 4-gil, Hoehyeon-dong, Jung-gu, Seoul, Südkorea