Guangzhou
Die weitläufige Hafenstadt Guangzhou (廣州) liegt im Süden von China am Perlfluss. Guangzhou ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Kanton (Guandong) und hat 3.152.825 Einwohner im Stadtgebiet (13.080.500 mit benachbarten Städten).
Guangzhou ist Teil des derzeit größten Ballungsraum der Erde, mit rund 46,9 Millionen Einwohnern im Delta des Perlflusses. Zu dieser Region gehören auch die Millionenstädte Dongguan, Foshan, Hong Kong, Huizhou, Jiangmen, Shenzhen, Zhongshan und Zhuhai. Hong Kong liegt rund 120 km entfernt und ist mit Zügen, Bussen und einer Fähre verbunden. Der internationale Flughafen Guangzhou Baiyun ist einer der wichtigsten Flughäfen Chinas.
Aus dem historischen Kontext heraus wird Guangzhou international oft auch als Kanton bezeichnet. Daraus leitet sich auch der Name für die dort gesprochene Sprache ab, das Kantonesische. Guangzhou ist eine der fünf nationalen Zentralstädte der VR China. Nach Peking und Shanghai ist sie die drittgrößte Stadt des Landes.
Die Stadt war lange Zeit der einzige chinesische Hafen, der für ausländischen Händlern geöffnet war. Nach dem Ersten Opiumkrieg verlor Guangzhou im Vergleich mit den anderen Häfen des Landes, wie Shanghai oder dem nahen Hong Kong, an Bedeutung. Heute ist Guangzhou ein bedeutender Industrie- und Handelsstandort, die Region wird oft als „Fabrik der Welt“ bezeichnet.
International ist Guangzhou vor allem für die Kantonmesse bekannt. Zweimal im Jahr, im Herbst und Frühjahr, findet in Guangzhou die Canton Fair, die größte Import- und Exportmesse Chinas, statt. Forbes zeichnete die Stadt drei Jahre lang zur besten Handelsstadt Chinas aus (2013-2015). Zur Herbstmese im Oktober 2010 wurde der damals höchste Fernsehturm der Welt, der Canton Tower mit 600 Metern Höhe, eröffnet. Der Bau des berühmten Fernsehturms erinnert an eine dünne Sanduhr. Doch bereits 2012 ging der Höhenrekord weiter nach Japan an den Tokyo Skytree.
Viele der Denkmäler und historischen Plätze befinden sich in der Altstadt von Guangzhou. Die rasante Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten hat zu einer typisch chinesischen Stadtplanung geführt. Das Geschäftsviertel Zhujiang spiegelt die wirtschaftliche Dynamik der Region mit vielen Wolkenkratzern wider. In Guangzhou gibt es auch viele ausgedehnte und schön gestaltete Parks und zwei Zoos.
In Guangdong gibt es über 30 Museen, teilweise von internationalem Rang. Eines der bekanntesten Museen der Stadt ist das Museum des Mausoleums des Königs von Nanyue. Das Mausoleum ist eines der offiziellen Denkmäler der VR China. Das Volkskunstmuseum ist im Tempelkomplex der Ahnenhalle des Chen-Clans aus dem Jahr 1894 untergebracht. Außerdem bekannt sind das Guangzhou Museum of Art und das Guangdong-Museum mit seinem schachtelförmigen Gebäude aus dem Jahr 2010. Im selben Jahr wurde auch das von Zaha Hadid entworfene Opernhaus am Perlfluss eröffnet. Wegen seiner avantgardistische Architektur ist es auch als „die zwei Kiesel“ bekannt.
Das Guangdong Museum of Art veranstaltet seit dem Jahr 2002 die Guangzhou-Triennale für moderne und zeitgenössische Kunst. Auf der 55. Biennale von Venedig organisierte das Museum mit „Voice of the unseen“ die bisher größte außerhalb Chinas gezeigte Schau unabhängiger chinesischer Kunst.
Das subtropische Klima von Guangdong inspiriert zu einer „südlichen“ Lebensweise, die sich stark von der in den Regionen nördlich des Jangtse unterscheidet. Die kantonesische Kultur hebt sich stark vom Rest des Landes ab. Insbesondere durch den Einfluss Hong Kongs erlebten Musik, Kino und Kunst eine Blüte. Vor allem aber ist die kantonesische Küche international bekannt für ihren Ideenreichtum und die Vielfalt ihrer Gerichte.
In Guangdong gibt es unzählige Hotels und Restaurants. Das Guangzhou Chimelong Tourist Resort ist einer der größten Freizeitkomplexe der Welt. Es besteht aus mehreren Freizeitparks, einem internationalen Zirkus und einem Hotelbereich.