Miso-Suppe

Die Miso-Suppe (味噌汁) ist ein bekanntes Gericht der japanischen Küche. Die wichtigsten geschmacksgebenden Zutaten sind Dashi (Brühe) und Miso (Sojabohnenpaste). Weitere feste Bestandteile dieser Suppe sind kleine Tofustücke, Wakame (dünner grüner Seetang) und Lauchzwiebeln. Je nach Jahreszeit können die Zutaten variieren, sodass auch Champignons oder Shiitake in der Miso-Suppe enthalten sein können.

In Japan wird Miso-Suppe in der Regel mit Stäbchen und selten mit einem Löffel gegessen. Die festen Bestandteile werden mit dem Stäbchen gegessen und die Suppe wird aus der Schale getrunken. Die Miso-Suppe kann als Vorspeise oder als Teil des Hauptgerichts serviert werden.

Zu Neujahr wird die Miso-Suppe oft durch die Zugabe von Mochi (einem Reisgericht) verfeinert.

Die Miso-Suppe ist eine der beiden Grundsuppen der japanischen Küche. Die andere ist suimono, eine klare Suppe. Eintopf wird in Japan als Nabemono bezeichnet. In Japan ist es aber auch üblich, die Suppe mit Reis zum Frühstück zu essen. Dennoch konsumiert heutzutage ein wachsender, aber immer noch kleiner Teil der japanischen Bevölkerung ein westlich orientiertes Frühstück.

Das Miso wird in die Dashi eingerührt, bis die Suppe den gewünschten Geschmack hat. Um Geschmacksverluste zu vermeiden, sollte die Suppe danach nicht mehr gekocht werden. In vielen asiatischen Geschäften wird Miso-Suppe als Instantpulver oder als helle oder dunkle Paste für einen würzigen bis bitteren Geschmack verkauft. Dies ist jedoch nicht die ursprüngliche Art der Zubereitung der Miso-Suppe.

Miso-Suppe. Foto: Evgeny Karandaev / Shutterstock.com

Miso-Suppe
Foto: Evgeny Karandaev / Shutterstock.com