Java

Die indonesische Insel Java ist mit über 140 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Insel der Welt. Zusammen mit Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi gehört Java zu den vier Großen Sundainseln von Indonesien. Im Westen der geschichtsträchtigen Insel liegt die indonesische Hauptstadt Jakarta. Insgesamt leben rund 56,7 Prozent der indonesischen Bevölkerung auf Java. Die Insel ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum von Indonesien.

Von den geschäftigsten Metropolen Südostasiens mit ihrem wahnsinnigen Nachtleben bis hin zu den mythischen Gipfeln der aktiven Vulkane – Java ist geprägt von Gegensätzen. Java, (indonesisch: Jawa) ist einer der dichtbesiedelsten Orte der Welt und ist seit jeher das Kernland Indonesiens.

Java war einst das Zentrum der mächtigen hinduistisch-buddhistischen Reiche, der islamischen Sultanate und während der Kolonialzeit das Zentrum von Niederländisch- Ostindien. Auf Java entwickelte sich in den 1930er und 1940er Jahren auch der indonesische Unabhängigkeitskampf. In Indonesien gibt es acht Regionen, die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgerufen wurden, vier davon befinden sich auf Java: Der Nationalpark Ujung Kulon, der Borobudur Tempel, der Prambanan Tempel und Sangiran Early Man Site.

Die Insel Java ist, wie viele andere Inseln der Region, vulkanischen Ursprungs. Auf Java bilden 38 Berge, die zu verschiedenen Zeitpunkten aktive Vulkane waren, eine Ost-West-Achse. Der aktivste Vulkan auf Java und von ganz Indonesien ist zurzeit der Mount Merapi (2930 Meter), Mount Semeru ist mit 3676 Metern der höchste aktive Vulkan auf Java.

Die Insel Java liegt zwischen dem westlichen Sumatra und Bali im Osten. Die Insel Borneo liegt im Norden und die Weihnachtsinsel im Süden. Java ist mit einer Fläche von etwa 138.800 km² die 13. größte Insel der Erde und umgeben von der Java-See im Norden, der Sunda-Straße im Westen, dem Indischen Ozean im Süden und der Bali-Straße und der Madura-Straße im Osten. Java ist ca. 1000 km lang und bis zu 210 km breit. Der längste Fluss auf Java ist der Solo River mit 600 km Länge. Er entspringt am Vulkan Lawu in Zentraljava und fließt Richtung Norden und Osten bis zu seiner Mündung in die Java-See. Andere große Flüsse auf Java sind Brantas, Citarum, Cimanuk und Serayu.

Insgesamt gibt es auf Java mehr als 150 Berge, die mit ihren Hochländern im Landesinneren die Insel in relativ isolierte Regionen aufteilen. Die Böden eignen sich hervorragend für den Nassanbau von Reis und prägen das Landschaftsbild der Insel. Seit 1699 wird auf Java auch Kaffee angebaut. Heute wird vor allem Coffea arabica von Kleinbauern und größeren Plantagen auf dem Ijen Plateau produziert.

Auf Java werden drei Hauptsprachen gesprochen: Javanisch, Sundanesisch und Madurassisch. Javanische ist die Muttersprache von etwa 60 Millionen Menschen in Indonesien, von denen die meisten auf Java leben. Außerdem sind die meisten Einwohner zweisprachig und sprechen Indonesisch, die offizielle Sprache Indonesiens, als Erst- oder Zweitsprache. Die Bevölkerung von Java ist hauptsächlich muslimisch geprägt. Es gibt jedoch eine vielfältige Mischung aus religiösen Überzeugungen, Ethnien und Kulturen.

Foto: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Foto: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Indonesien auf einen Blick

Urlaubs-Tipps und Wissenswertes rund um Ihre Reise nach Indonesien

Allgemeine Informationen über Indonesien
Allgemeine Informationen
Indonesien: Interessante Reiseangebote
Interessante Reiseangebote
Reiseführer über Indonesien
Ausgewählte Reiseführer
Mehr erfahren über Indonesien
Mehr erfahren über Indonesien