MacRitchie-Stausee
Ein beliebtes Ausflugsziel in Singapur ist der Park rund um den MacRitchie-Stausee im Herzen der Stadt.
Der MacRitchie-Stausee (MacRitchie Reservoir) ist Teil eines Systems zum Sammeln von Regenwasser in Singapur, dessen Geschichte bis ins Jahr 1867 zurückreicht. Er ist das älteste Wasserreservoir in Singapur.
Eine beliebte Attraktion ist der 250 Meter lange TreeTop Walk, eine Hängebrücke zwischen den beiden höchsten Punkten des Parks. Hier können Sie einen Spaziergang über die Bäume genießen. Oder Sie bleiben am Boden und machen einen Spaziergang auf dem rund 11 km langen Rundwanderweg MacRitchie Trail im tropischen Regenwald des Naturreservats.
Am Rande des landschaftlich reizvollen MacRitchie Reservoirs gibt es Holzstege und Wanderwege durch den Wald. Im Central Catchment Nature Reserve ist heute noch mehr als ein Quadratkilometer Primärwald vorhanden, vor allem rund um das MacRitchie Reservoir. Waldbäume, Überbleibsel der Plantagen aus dem 20. Jahrhundert, sind noch am Rande des MacRitchie Reservoirs zu sehen.
Ein Großteil der Hauptinsel von Singapur war noch bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts mit Primärwald bedeckt. Mit der Gründung von Singapur als Handelsposten durch die Briten entstand ein Bedarf an Süßwasser. Zwischen 1820 und 1870 wurde ein großer Teil des Urwalds gerodet, um Singapur zu einem wichtigen Handelsposten auszubauen. Zuvor hatten chinesische Pflanzer das bewaldete Land auch für Holz und den Anbau von Feldfrüchten. Bis 1886 waren nur noch 10% der ursprünglichen Waldfläche übrig.
Der Bau des MacRitchie-Reservoirs brachte die Abholzung um das Gebiet zum Stillstand. Der Wald um den Stausee wurde als Wasserauffanggebiet geschützt. Die Waldgebiete um die beiden anderen Stauseen, das Pierce Reservoir und das Upper Seletar Reservoir (früher Seletar Reservoir), wurden ebenfalls unter Naturschutz gestellt.
Früher war der McRitchie-Stausee auch als Erdwallstausee oder Thomson-Stausee bekannt.