Phra Pathom Chedi
Mit seinen 127 Metern Höhe ist Wat Phra Pathom Chedi (พระปฐมเจดีย์) der höchste buddhistische Chedi (Stupa) der Welt. Der Tempel steht in der Stadt Nakhon Pathom, rund 50 km vom Stadtzentrum Bangkoks entfernt. Die Anlage steht bei vielen Sightseeing-Touren und Tagesausflügen in und um Bangkok mit auf dem Programm.
Phra Pathom Chedi bedeutet Heiliger Chedi des Anfangs. Der Chedi wird erstmals in Schriften aus dem Jahr 675 erwähnt, archäologische Funde lassen sich auf das 4. Jahrhundert datieren. Nachdem die Khmer das Land im 11. Jahrhundert erobert haten, wurde der Chedi mit einem Prang überbaut. Beides wurde später vom Dschungel für Jahrhunderte überwuchert. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Ruinen vom späteren König Mongkut (Rama IV.) wiederentdeckt. In seiner Zeit als Wandermönch durchstreifte er die Wälder rund um Nakhon Pathoms.
Nach seiner Krönung wurde der Tempel als besonders wichtige buddhistische Stätte wieder aufgebaut und das Bauwerk 17 Jahre später von seinem Nachfolger Chulalongkorn (Rama V.) vollendet. Chulalongkorn ließ das Bauwerk später auch mit chinesischen Ziegeln überziehen. Die Bevölkerung aus dem nahe gelegenen Nakhon Chai Si wurde in die neu errichtete Stadt rund um den Chedi angesiedelt.
Phra Ruang Rojanaridhi
Noch als Kronprinz fand König Vajiravudh (Rama VI.) im Jahre 1909 in Si Satchanalai Bruchstücke einer großen Buddha-Statue, von der nur der Kopf, Hände und Füße unversehrt waren. Prinz Naris wurde beauftragt, die Statue zu restaurieren. Sie wurde 1913 im Wat Pho in Bangkok gegossen. Am 2. November 1915 wurde die Statue eingeweiht. König Vajiravudh gab ihr den Namen Phra Ruang Rojanaridhi Sri Indarathita Dharmobas Maha Vajiravudha Rajapujaniya Borpitra. Später wurden die sterblichen Überreste des Königs im Sockel der Statue beigesetzt. Heute steht Phra Ruang Rojanaridhi in der Handhaltung Abhaya Mudra (Schutzverheissung) weithin sichtbar oben an der großen nördlichen Freitreppe.
Wat Phra Pathom Chedi wurde der UNESCO als Weltkulturerbe vorgeschlagen.