Wat Arun
Der thailändische Tempel Wat Arun (วัด อรุณ) in Bangkok ist auch unter dem Namen „Temple of Dawn“ („Tempel der Morgenröte“) bekannt. Der buddhistische Tempel liegt im Bezirk Bangkok Yai, Thonburi, am rechten Ufer des Chao Phraya Flusses. Auf der anderen Flussseite steht der Wat Pho Tempel. Der vollständige Name des Tempels lautet Wat Arun Ratchawararam Ratchaworamaha Wihan.
Wat Arun wird auch „Tempel der Morgenröte“ genannt – wegen der wunderbaren Farbeffekte, die ihm die frühen Morgenlichter geben. Es gibt viele Gebäude und Statuen im Tempelkomplex. Sie stammen aus verschiedenen Zeiten und sind in unterschiedlichen Stilen gebaut.
Der zentrale Prang (Tempelturm) symbolisiert den Berg Meru, der in der hinduistischen Kosmologie das Zentrum des Universums ist. Die Satellitentürme repräsentieren die vier Kontinente und sind dem Gott der Winde, Phra Phai, gewidmet.
Die Yak-Wächter am Eingang sind Schutzgötter, die im Ramakien, der siamesischen Version des indischen Rāmāyaṇa, und in Ramayana selbst vorhanden sind: der weiße wird Sahassateja und der grüne Tasakanth genannt. Sie heißen Yak Wat Cheng und gelten als Todfeinde des Yak Wat Po im Wat Po Tempel, am anderen Flussufer.
Die bemerkenswerteste Konstruktion des Wat Arun ist die zentrale Turmspitze (Prang) im Khmer-Stil mit Stuckziegeln, die mit tausenden von bunten chinesischen Porzellanteilen verziert sind. Auf jeder der vier Seiten des Prang befinden sich steile Treppen, die zu den beiden Terrassen führen. Die Terrassen umgeben den kompletten Prang: auf der unteren Terrasse befindet sich eine Reihe von Karyatiden, sie stellen die Schutzgötter Yakṣa dar, darüber geschnitzte Szenen aus dem Leben Buddhas, die von Nischen mit Statuen der Kinnara (Kreaturen der hinduistischen und buddhistischen Mythologie, Halb-Mensch und Halb-Vogel) durchzogen sind. Die Karyatiden auf der oberen Terrasse sind Affen, die im siamesischen Epos Ramakien zu finden sind, das wiederum andere Kinnara trägt. Auf der letzten Ebene, über der zweiten Terrasse, befinden sich vier Nischen mit Statuen des hinduistischen Kriegergottes Hindu, der den mythischen dreiköpfigen Elefanten Erawan reitet. Die Spitze des Turms ist siebenzackig, was nach vielen Quellen eine siamesische Version der Trishula, der Waffe des hinduistischen Gottes Shiva, darstellt.
Das ursprüngliche Gebäude wurde in der Ayutthaya-Zeit erbaut und war 16 Meter hoch. Rama II. beschloss es zu erhöhen. Die Arbeiten wurden aber erst während der Herrschaft von Rama III. abgeschlossen. Heute ist der zentrale Turm 81 Meter hoch.